Die untenstehenden Informationen geben Ihnen Aufschluss über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite. Bitte entnehmen Sie die Details der ausführlichen Datenschutzerklärung.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Marie-Louise Jansen
Jansen GmbH Elektroinstallationen
Geilenkirchener Straße 65 a
52538 Gangelt
Deutschland
E-Mail: info(at)jansen-elektro.de
Tel. +49 -2454 – 938 644
Sollten Sie Rückfragen zum Thema Datenschutz haben wenden Sie sich bitte postalisch an o.g. Adresse oder per E-Mail an info(at)jansen-elektro.de.
Die untenstehenden Punkte geben Ihnen Aufschluss über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Vorab geben wir Ihnen den Hinweis, dass für alle personenbezogenen Daten die von Verantwortlicher/Verantwortliche verarbeitet werden, die Rechte (unter Punkt 14 in dieser Datenschutzerklärung beschrieben) in Anspruch genommen werden können.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon oder dem Kontaktformular auf unserer Webseite https:/ werden die von Ihnen mitgeteilten Kontaktdaten (Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f, DS-GVO, das berechtigte Interesse, die von Ihnen gestellte Anfrage zu beantworten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transistente Cookies (dazu b)
• Persistente Cookies (dazu c).
b) Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. Bsp. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Zur Auswertung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Damit Sie uns leichter finden können, haben wir in unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google diese eingebundenen Inhalte nicht liefern.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, lit. b DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der hier abgerufen werden kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt auf diesen Webseiten lokal von unserem Server. Es werden daher keine personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite über die Google Fonts übermittelt. Rechtsgrundlage zur Datenübermittlung ist Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO.
7.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
7.2 Sie haben das Recht, eine bereits von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.3 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Sicherheitshinweis
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Kommunikation per Internet, zum Beispiel per E-Mail, keine vollständige Datensicherheit gewährleistet werden kann und ein Zugriff von Dritten möglich ist.